Rezepte
Suppen
Linsensuppe - Soupa fakes
Zutaten
1/2 kg Linsen
2-3 reife, zerkleinerte Tomaten
2 mittelgroße,kleingeschnittene
Zwiebeln
2-3 Knoblauchzehen
1/2 Tasse Essig
1 Lobeerblatt
Salz
Pfeffer
Für ca. 5-6 Personen
Zubereitung
Die Linsen lesen und waschen und nach Belieben über Nacht einweichen. Am Morgen abgießen und in einem Topf mit kaltem Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Nach dem ersten Aufkochen Wasser abgießen, wiederum in frisches Wasser geben und weiterkochen lassen. Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Lorbeerblatt, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen. 10 Minuten vor dem Gar werden den Essig dazuschütten. Warm mit Oliven auftragen.
Bohnensuppe - Soupa fasolia
Zutaten
1/2 kg Bohnenkerne mittelgroß
2 mittelgroße Karotten, in Scheiben geschnitten
2 mittelgroße Zwiebeln, kleingeschnitten
2 reife Tomaten, zerkleinert
1 Tasse Olivenöl
etwas Sellerie, kleingeschnitten
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am folgendem Tag das Wasser abgießen und mit frischem kalten Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Karotten, Zwiebeln, Sellerie, Tomaten, Öl, Salz und Pfeffer dazugeben und ca. 1 1/2 bis 2 Stunden bei mittlerer Hitze kochen lassen. Warm mit schwarzen Oliven oder gepökelten Sardellen als Beilage servieren.
Gemüsesuppe - Soupa choriatiki
Zutaten
2-3 mittelgroße Kartoffeln
2-3 mittelgroße Karotten
2-3 mittelgroße Zucchini
alles in Würfel geschnitten
2-3 kleingeschnittene Zwiebeln
2 Stangen Lauch, in Querstreifen geschnitten
2-3 reife Tomaten
150 g grobgewürfelter Speck
1 1/2 Tassen Olivenöl
Fleischbrühe oder Extrakt
Salz
Pfeffer
Zubereitung
In einem Topf die Zwiebeln leicht im Öl andünsten. Das Gemüse, den Speck, Salz und Pfeffer dazugeben und mit der Fleischbrühe ablöschen. Auf mittlerer Flamme etwa 1 Stunde kochen lassen. Mit Zitrone abschmecken und warm servieren.
Ägäische Bouillabaisse - Kakavia tou Ägäou
Zutaten
1 1/2 kg verschiedene Fische
1/2 Zwiebel
1/2 Tomate
etwas Petersilie
10 Tassen Wasser
1/2 Tasse Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Fische ausnehmen und entschuppen. Die Zwiebeln und die Tomaten in Scheiben schneiden. Alle Zutaten außer den Fischen etwa 1 Stunde in einem Topf kochen. Dann die Fische in den Sud legen und 10-15 Minuten bei schwacher Hitze weiter köcheln lassen. Die Brühe durch ein Sieb gießen. Suppe und Fische getrennt auftragen.
Hauptgerichte
Gebratene Lammleber - Sikotakja Ladorighani Tighanita
Zutaten
750 g Lammleber
6 EL Olivenöl
Saft von 2 Zitronen
2 EL frisches feingeschnittenes Basilikum
1/2 Bund Petersilie
1 TL Salz
2 Messerspitzen weißer Pfeffer
Zubereitung
Die Leber waschen, trocken tupfen, häuten und in etwa 3 cm große Würfel schneiden, dabei alle groben Stränge entfernen. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Leberwürfel darin bei starker Hitze unter Wenden 3 Minuten anbraten. Die Herdplatte auf mittlere Hitze schalten. Die Leber salzen und pfeffern, mit dem Zitronensaft beträufeln und das Basilikum darüberstreuen. Die Leberwürfel unter gelegentlichem Umrühren in weiteren 6 Minuten fertig braten. Die Petersilie waschen, abtropfen lassen und feinschneiden. Die gebratene Leber mit der Petersilie bestreuen.
Dazu schmeckt griechischer Bauernsalat
Schafskäse in Blätterteig - Tiropita
Zutaten
2 Pakete tiefgefrorenen Blätterteig (600 g)
500 g Feta (griechischer Schafskäse)
5 EL Butter
8 EL Mehl
1/4 l Milch
7 Eier
1/2 TL Salz
2 Messerspitzen weißer Pfeffer
Für die Form und zum Bestreichen: weiche Butter
Zubereitung
Den Blätterteig auftauen lassen. Den Käse zerdrücken. Die Butter zerlassen, das Mehl einrühren und nach und nach mit der Milch aufgießen: 5 Minuten bei milder Hitze kochen lassen. Die Sauce mit dem Salz und dem Pfeffer würzen und abkühlen lassen: dabei ab und zu umrühren. Die Eier einzeln unter die Sauce rühren und zuletzt den Käse. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Blätterteig zu 7 Teigscheiben von 24 cm Durchmesser ausrollen und die Oberseite mit Butter bestreichen. Den Boden einer ausgebutterten Springform von 24 cm Durchmesser mit 1 Teigschicht bedecken. Käsemasse drauf streichen und diese wiederum mit 1 Teigschicht bedecken. So fortfahren, bis die Füllung und alle Teigscheiben in die Form geschichtet sind: mit 1 Teigscheibe abschließen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen. TIROPITA wie eine Torte in Stücke schneiden und warm servieren.
Dazu passt am besten grüner oder gemischter Salat
Lammkeule, in Pergament gegart - Arni Boutti Sto Charti
Zutaten
750 g Lammkeule
3 Knoblauchzehen
1 Zitrone
4 EL frische gehackte Kräuter
4 EL Senf
1 TL grüne Pfefferkörner
1/2 TL Piment
1/2 TL Kräutersalz
1 EL Speisestärke
1 TL getrocknete Pfefferminzblätter
Zubereitung
Die Lammkeule waschen und trockentupfen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Knoblauchzehe schälen und in Stifte schneiden. Die Schale der Zitrone abreiben: die Zitrone schälen und in Scheiben schneiden. Die Kräuter mit dem Senf, den Pfefferkörnern, der Zitronenschale, dem Piment und dem Kräutersalz zu einer Paste verrühren. Mit einem spitzen Messer kleine Löcher in die Lammkeule bohren,die Paste hineinfüllen und die Löcher jeweils mit einem Knoblauchstift wieder verschließen. Die Lammkeule auf ein großes Stück geöltes Pergamentpapier legen, die Zitronenscheiben auf der Lammkeule verteilen und das Papier über der Lammkeule zusammenschlagen. Die Keule nochmals in ungeöltes Pergamentpapier einwickeln, verschnüren und im Backofen in etwa 1-1 1/2 Stunden garen. Die Lammkeule auswickeln, den Bratenfond auffangen. Die Keule warm halten, den Bratenfond mit wenig Wasser mischen, mit der Speisestärke binden und mit den zerriebenen Pfefferminzblättern würzen.
Auberginencreme
Zutaten
10 Auberginen
5 Knoblauchzehen
Saft einer halben Zitrone
150 g Natives Olivenöl extra
Salz
frisch gemahlenen Pfeffer
Zubereitung
Die Auberginen ca. 1 Stunde bei 200°C im Ofen backen, das weiche Fruchtfleisch herausschaben und im Mixer pürieren. Mit den restlichen Zutaten im Mixer glattrühren.
Salate
Salata chiriatiki
Zutaten
3-4 Tomaten
2 mittelgroße Gurken
1 Kopf grüner Salat, grob geschnitten
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
200 g Feta-Schafskäse
1 grüne Paprikaschote, in Ringe geschnitten
2-3 EL Essig
3-4 EL Olivenöl
150 g schwarze Oliven
2 EL Kapern (nach Belieben)
Salz
Petersilie
Zubereitung
Nach gründlichem Waschen die Tomaten, die Gurken und den grünen Salat in groben Scheiben in eine Schüssel schneiden. Zwiebel, Paprika, Oliven, Salz, Essig und Öl zufügen und vermischen. Zum Schluss grob gewürfelten Feta-Schafskäse und die Petersilie beigeben und servieren.
Bauernsalat - Salata choriatiki
Zutaten
3-4 Tomaten
2 mittelgroße Gurken
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
150 g schwarze Oliven
2 mittelgroße grüne Paprikaschoten, fein geschnitten
2-3 EL Essig
3-4 EL Olivenöl
200 g Feta-Schafskäse
Salz
Petersilie
Oregano
Zubereitung
Die Tomaten waschen und in größeren Stücken in eine Schüssel schneiden. Die Gurken in nicht sehr dünnen Scheiben dazugeben und den Salat mit den Paprika, den Oliven, Essig, Petersilie, Oregano, Öl und Salz vermischen. Den grobgewürfelten Käse beifügen und servieren.
Orangensalat mit Spinat
Zutaten
4 ungespritzte Orangen
80 g junge Spinatblättchen
6 EL Natives Olivenöl extra
Zitrone
1/8 Bund Petersilie
1/4 Bund Minze
schwarze Oliven
Ingwerpulver
Piment
Zucker
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Orangen kreisförmig auf den Tellern verteilen, geputzte Spinatblättchen in die Mitte setzen und mit dem zuvor verrührten Dressing beträufeln. Mit den Oliven das ganze garnieren.
Kartoffeldressing auf Feldsalat
Zutaten
150 g mehlige Kartoffeln
150 ml Brühe
4 EL Balsamico
4 EL Natives Olivenöl extra
1 Schalotte
250 g Steinpilz
Feldsalat
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Die Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Erst die Brühe, dann Essig und Öl gut unterrühren. Die fein geschnittene Schalotte zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pilze in Scheiben schneiden und in Olivenöl kurz anbraten. Den Feldsalat bündelweise an den Stengel fassen und die Blätter durch das Dressing ziehen. Mit den Pilzen anrichten und mit Kapuzinerkresse garnieren.
Portwein-Dressing
Zutaten
2 EL weißen Portwein
2 EL Rotweinessig
1 EL Balsamessig
1 EL Sherry
10 EL Natives Olivenöl extra
1 TL Zucker
1 TL Salz
Zubereitung
Alles verrühren und zu Feldsalat reichen.
Nachspeisen
Bratäpfel mit Nußfüllung - Mila psita me karydia
Zutaten
6 große runde Äpfel
150 g gemahlene Walnüsse
150 g Rosinen
1 EL gemahlener Zimt
100 g Zucker
1 kleines Glas Weinbrand
Zubereitung
Die gewaschenen Äpfel mit einem Spezialgerät vom Kerngehäuse und ziemlich viel Fruchtfleisch befreien. In einer Schüssel Nüsse, Rosinen, Zucker und Weinbrand vermischen. Die Äpfel in Reihen auf das Backblech legen und mit der Nussmischung füllen, mit Zimt bestreuen und bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten im Ofen backen. Abkühlen lassen und mit dem eigenen Saft, mit Vanillesoße oder mit Schlagsahne und Kirschen servieren.
Joghurtkuchen - Jiaurtopita
Zutaten
2 Tassen Zucker
2 Tassen Mehl
4 Eier
300 g Joghurt
250 g Butter
Backpulver
Zubereitung
In einer Schüssel Zucker und Butter schaumig schlagen. Nacheinander unter ständigem Rühren die Eier einschlagen. Joghurt, Mehl und Backpulver zugeben und die Masse solange rühren, bis sie dickflüssig ist. Den Teig in eine gebutterte Form füllen und bei Mittelhitze ca. 1 Stunde im Ofen backen.
griechischer Joghurt
Zutaten
Joghurt
Honig
Nüsse
Zubereitung
Joghurt mit Honig verrühren und Nüsse beigeben, evtl. süßen.